Im Januar 2011 erschien in Heft 4/ 2010 des Archäologischen Korrespondenzblattes mein Artikel über die spätmerowingerzeitliche Spathaaufhängung.

Mittlerweile gibt es eine publizierte Übersetzung ins Italienische und einige Zitierungen in wissenschaftlichen und populär-wissenschaftlichen Publikationen, wie z.B. in Ulrich Lehmann „Wurmbunte Klingen“, Marchert, „Die merowingerzeitlichen Gräberfelder von Etting-Nordumgehung und Umgebung“ und CHÂTELET (M.), CARBILLET (A.), LATRON (F.), Grand Est, Bas-Rhin, „Eckwersheim“, sowie weiteren deutschen, französischen und italienischen Publikationen.


Einige der enthaltenen Zeichnungen:


Ins dreidimensionale umgesetzt:


Zusammenfassung:


Zu den Visbeker Langsaxen gibt es auch eine Publikation, an der ich mit gearbeitet habe:

U. Lehmann/A. Hummel/L. Lüppes/E. Müsch: Von Silbernieten und eisernen Klingen - Untersuchungen zur Schmiedetechnik und Trageweise zweier Saxe aus Visbek.


Dann gab es noch eine Publikation, die 2011 hätte erscheinen sollen, aber wohl bisher nicht fertig geworden ist...Neben der zeitlichen Einordnung der Stücke, Aufzeigen von Vergleichsfunden für den Römer-Prof., der sie hätte erstellen wollen, hatte ich auch Lebensbilder des ergrabenen Herren erstellt: