Ende 2013 kontaktierte mich das Velzeke-Museum aus Belgien. Dort war ein großer Anbau geplant, für dessen darin befindliche Ausstellung brauchten sie eine komplette Herren-Ausstattung aus der ersten Hälfte des 7. Jh.

Zwei nette Archäologen holten dann im Mai 2014 eine Spatha in Scheide mit Aufhängung, einen Leibgurt mit Tasche und Breitsax in Scheide, einen weiteren Breitsax, sowie einen Schild (dessen Bemalung -nach der Wittislinger Scheibenfibel- später Einzug in eine pop.-wissenschaftl. Publ. hielt) ab.